Für wen ist das Projekt?
Das Projekt richtet sich an SchülerInnen, PädagogInnen, Eltern und nicht-unterrichtendes Personal (wie z.B. Hauswart/in) und bindet diese in den Entwicklungsprozess mit ein. Begleitet wird dieser Prozess von einer AVOS-Expertin. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die Lebensqualität und das Wohlbefinden im „Lebensraum Schule“ nachhaltig zu verbessern.
Der Weg zur Gesunden Volksschule Salzburg
Der Weg zur Gesunden Schule beginnt mit einer Vorstellung des Projekts direkt an der Volksschule durch eine Mitarbeiterin von AVOS. Sie geht dabei auf alle Details ein und beantwortet gerne alle offenen Fragen. Mit einem Mehrheitsbeschluss im Lehrerkollegium, einer Absprache mit den Eltern fällt der Startschuss. Dieser Startschuss fiel im Juni 2016.
- Gesundheitsteam (Steuerungsgruppe)
In die Anfangsphase fallen die Gründung einer Steuerungsgruppe (eines Gesundheitsteams) und die Unterzeichnung der Charta für schulische Gesundheitsförderung und der Kooperationsvereinbarung. In der Steuerungsgruppe werden die Bedürfnisse der Schule besprochen, Programminhalte festgelegt und reflektiert. Die Gruppe trifft sich in Form von regelmäßigen Sitzungen mit der AVOS-Prozessbegleitung.
Das Gesundheitsteam setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Schulleitung
AVOS-Prozessbegleitung
Gesundheitsreferentin der Schule
Vertreterinnen aus dem Lehrerinnenkollegium
Eltern
Die Schwerpunkte der Gesunden Schule sind:
Ernährung
Bewegung
Lebenskompetenz
Materielle Umwelt und Sicherheit
Lehrerinnengesundheit
NEUER TERMIN: 24.01. 2018: Elternabend "Schule bewegt gestalten" im Rahmen der Gesunden Volksschule. Beginn: 19.00 Uhr
Weitere Informationen unter : www.gesundeschule.salzburg.at