titelbild

 

Am Christi Himmelfahrt'sTag war nach guter Vorbereitung endlich der ersehnte Tag für 45 Kinder der 3. Klassen da.

Die Erstkommunion unter dem Thema "Unser Leben sei ein Fest" wurde Wirklichkeit.

Ein Fest mit einem feierlichen Einzug mit der Musikkapelle in die festlich geschmückte Kirche, einem großartigen Gesang der Kinder und fröhlichen Gesichtern hat alle begeistert.

 

  • Titelbild
  • Dsc Ende0029
  • Dsc Ende0031
  • Dsc Ende0030
  • Dsc Messe0007
  • Dsc Messe0024

 

 

image00005

 

Am Freitag, den 6. Juni 2025 hatten wir in unserer Schule die Übergabe des MINT Gütesiegels.

Es war eine tolle Veranstaltung an unserer Schule. Einige Kinder der 3.und 4. Klassen durften Experimente vorzeigen.

Weiterlesen: MINT-Gütesiegel

 

image00016

 

Schneewittchen, ein modernes Märchen

Die 2. Klassen waren am Freitag den 13. Juni zu einer Lesung in die Bibliothek Oberndorf eingeladen.

Es war wieder eine tolle Lesung und die Kinder waren mit Begeisterung dabei.

Weiterlesen: Lesung 2. Klassen

 

deckblatt

 

Ein Highlight für die Kinder der 4b-Klasse war die Salzburg-Rallye am 5. Juni.

Weiterlesen: Salzburg Rallye 4b

 

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war die Aufregung unter den SchülerInnen und LehrerInnen sehr groß. Einerseits war das große Fest zu Hause nicht mehr weit und andererseits feiern wir in der Schule traditionell auch ein wenig Weihnachten.

Viele Klassen haben dafür extra geübt und gelernt – Liedtexte, Gedichte, kleine Tänze und auch ein Weihnachtsstück wurden aufgeführt.

Die Klasse 4b hatte schon ein paar Tage zuvor die Seniorenweihnachtsfeier in Göming mit ihrem Theaterstück: “Auf dem Weg nach Weihnachten“ viele erfreut. Nun konnten sie es auch der ganzen Schule zeigen, was sie wochenlang einstudiert hatten.

Gemeinsam konnten wir auch weihnachtliche Lieder singen. Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ war zwar noch etwas zu früh, aber in einer „Mohr-Gruber-Volksschule“ doch unerlässlich. 

 

  • Img 20241210 Wa0001
  • Img 20241220 Wa0013
  • Img 20241220 Wa0019
  • Img 20241220 Wa0022
  • Img 20241220 Wa0025
  • Img 20241220 Wa0028

 

Die Vorschulklassen und ersten Klassen bekamen am 6. Dezember Besuch vom Nikolaus. Mit Liedern und Gedichten wurde er gebührend gefeiert und empfangen.

Der Nikolaus erzählte von den guten Taten des Heiligen Nikolaus.

Fünf gefüllte Nikolaussäcke konnte er an die fünf Klassen am Ende verteilen. Denn Verschenken und Teilen ist nun mal Nikolaussache.

 

  • Img 20241206 Wa0014
  • Img 20241206 Wa0017
  • Img 20241206 Wa0022

 

Am zweiten Dezember feierten wir den Beginn der Adventzeit.

Der Elternverein hatte für jede Klasse wunderschöne Adventkränze gebunden und gestaltet. Herzlichen Dank dafür!

Diese Kränze wurden nun von unserem Pfarrer Klaus Erber gesegnet.

Die biblische Erzählung der Maria und dem Engel Gabriel wurde von der 3c Klasse sehr schön dargestellt und gespielt.

Da diese Erzählung auch im Koran zu finden ist, hat unser Islamlehrer Herr Saltabas diese erst auf Arabisch vorgetragen und wurde dann von einer Schülerin übersetzt.

Wie schön, dass Christen und Muslime fast gleiche Erzählungen verbinden.

Mit gemeinsamen Liedern wurde diese kleine Feier sehr stimmungsvoll abgerundet.

 

adventkranzweihe

 

In diesem Schuljahr haben wir als gesamte Schule an dem Projekt „Ich sammle Klimameilen“ teilgenommen.

Dabei hat jedes Kind eine Woche lang seine Klimameilen gesammelt.

Mit diesem Projekt waren wir Eines von 10 Ländern, die bei dieser Kampagne mitgewirkt haben und konnten österreichweit 480.704 Klimameilen sammeln.

Im Rahmen des Unterrichts hat jedes Kind seinen eigenen ökologischen Fußabdruck gestaltet.

Mit diesem Projekt erkannten die Kinder, dass sie sich auch am Schutz der Umwelt beteiligen können. 

 

klimameilen

 

Im Herbst 2024 ist der Elternverein der VS Oberndorf an die Schule herangetreten, mit der Idee, jeder Schulstufe 100€ zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Geld sollten sich die Kinder selbstständig überlegen, welche Anschaffung sie machen würden, mit der jedes Kind der jeweiligen Schulstufe eine Freude hat. Die Kinder sollten sich dazu Gedanken machen und auch die Kosten wurden von den Kindern recherchiert und geplant. Die Ideen wurden in den jeweiligen Klassen besprochen und an der Tafel gesammelt.

Danach konnte jedes Kind mittels geheimer Wahl auf einem Stimmzettel notieren, für welche Anschaffung es stimmen würde. Die Kinder haben im weiteren Verlauf die Stimmzettel ausgezählt und die Ergebnisse mittels Strichliste an der Tafel festgehalten. So konnte festgestellt werden, welche Anschaffung in die engere Auswahl kommt. Da die Anschaffung nicht nur eine Klasse, sondern eine ganze Schulstufe betrifft, wurden die zwei meistgewählten Ergebnisse aus den Klassen zusammengetragen. Am Ende mussten sich die Kinder von diesen Auswahlmöglichkeiten wieder entscheiden und es wurde erneut demokratisch gewählt. Auch dieses Ergebnis wurde mithilfe einer Strichliste erfasst.

Somit entschied sich jede Schulstufe für ein Ergebnis, das dem Elternverein übermittelt wurde und von ihnen für die Kinder besorgt wird.

 

demokratisches wahlen

 

Im Oktober des Jahres 2024 haben wir, die 3a Klasse eine Waldwoche mit den Waldpädagogen Jakob und Claudia erleben dürfen.

Die Kinder konnten durch verschiedene Übungen die Besonderheiten und die Vielfalt des Waldes näher erfahren.

Jakob und Claudia zeigten den Kindern, wie man Spuren lesen kann, sie haben Naturmandalas gestaltet und erlernten Merkmale von Bäumen, Blättern und ihren Früchten.

Durch dieses Erlebnis konnten die Kinder viel Neues entdecken. Die Zeit und Erlebnisse im Wald, haben den Kindern große Freude bereitet.

 

  • Bild1
  • Bild2
  • Bild3

 

Silber Gütesiegel Schulsport

Trinkwasserschule

Urkunde Salzburger Landestheater

zertifikat singende schule n

zertifikat gesunde Schule

Copyright © 2025 Volksschule Oberndorf