Schulische Nachmittagsbetreuung

 

 startseite foto

 

Die Betreuungszeiten sind von 11:30 bis 16:30 Uhr (freitags bis 16:00 Uhr). Eine Anmeldung ist für 1 bis zu 5 Tage je Woche möglich.

Die schulische Nachmittagsbetreuung ist in drei Teile gegliedert:

1.) Erledigung der Hausaufgabe (betreut durch Lehrpersonen der Volksschule)

2.) gemeinsames Mittagessen

3.) Gestaltung der Freizeit

Für die Freizeitgestaltung steht neben den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung auch ein Turnsaal zur Verfügung. Somit können wir parallel ein Bewegungs-, ein Spiele- und ein Kreativprogramm anbieten.

Da die Kinder am Vormittag viel Zeit im Sitzen verbringen, ist das Bewegungsangebot in der Nachmittagsbetreuung Oberndorf ein sehr großer Bestandteil. Dies wird sehr vielfältig gestaltet. Zahlreiche Angebote stehen den Schüler/Innen zur Verfügung.

Ein Raum der Nachmittagsbetreuung dient als Bastel- und Kreativraum. Die Kinder dürfen hier eigenständig ihren Interessen nachgehen. Stifte, Papier, Ausmalbilder und Bastelmaterial liegen hier immer bereit. Weiters werden von den Pädagogen täglich kreative Angebote gesetzt, bei denen die Kinder freiwillig mitmachen können. Z.B.: Basteln mit Naturmaterialien, Stoffdruck, Wachsgießen, Origami, erarbeiten von Collagen, Salzteigarbeiten, malen, weben, töpfern, tanzen, usw…. Diese Angebote orientieren sich gerne an den Jahreszeiten.

Im neuen Gebäude der Nachmittagsbetreuung findet die Essensausgabe statt. Die neue Küche und die neuen Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung  werden sehr oft dazu benützt um kreativ zu backen und es sind noch viele andere Spielmöglichkeiten gegeben (z.B. Mal- und Spielecke, Fußballtisch, ...).

 

Ein Gruppenraum wird von den Kindern als Spielzimmer genützt. Hier findet man für jede Altersgruppe zahlreiche Brett- und Gesellschaftsspiele, Lernspiele, Puzzles, Bügelperlen und eine große Couch, welche die Kinder gerne für Rollenspiele oder zum Rückzug nutzen.

Ebenfalls werden die Gruppen auf die Feste im Jahreskreis mit Geschichten, weihnachtlichen Backen, Liedern und Gestaltungsarbeiten vorbereitet.

Bei Ausflügen in den Wald haben die Kinder die Möglichkeit z. B.: beim Bauen von Waldlager, Sammeln von Blättern, Steinen usw. ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die gesammelten „Schätze“ aus der Natur stehen uns gleichzeitig als Materialien für unsere Gestaltungsarbeiten zur Verfügung.

Im Turnsaal werden gerne Spielstationen aufgebaut (Fußball, Reifen, Seile…). Jedes Kind hat die Möglichkeit seinen Interessen zu folgen. Zweimal in der Woche kommen Sportstudenten, die für eine Einheit (50 Minuten) eine Turnstunde mit den Kindern abhalten. Dieses Angebot kann freiwillig von jedem Kind genutzt werden.

Der Schulgarten ist wie eine Terrasse, anliegend an den Räumen der Nachmittagsbetreuung, angelegt. Dank des Kunstrasens kann er ganzjährig genutzt werden. Ein Kletterturm, eine Schaukel, und die Grünfläche laden die Kinder ein ihre motorischen Fähigkeiten zu schulen. Verschiedene Spielgeräte (Frisbees, unterschiedliche Bälle, Seile….) regen dazu an, Neues auszuprobieren.

 

team nachmittagsbetreuung

 Das Team der Nachmittagsbetreuung

 

  • img-20241115-wa0015
  • img-20241115-wa0016
  • img-20241115-wa0017
  • img-20241115-wa0018
  • img-20241115-wa0019
  • img-20241115-wa0020
  • img-20241115-wa0021
  • img-20241115-wa0022
  • img-20241120-wa0006
  • img-20241120-wa0007
  • img-20241120-wa0008
  • img-20241120-wa0009
  • img-20241120-wa0010
  • img-20241120-wa0011
  • img-20241120-wa0012
  • img-20241120-wa0013
  • img-20241120-wa0014
  • img-20241120-wa0015
  • startseite_foto
  • team_nachmittagsbetreuung

 

 

 

Silber Gütesiegel Schulsport

Trinkwasserschule

Urkunde Salzburger Landestheater

zertifikat singende schule n

zertifikat gesunde Schule

Logo Industriellenvereinigung Salzburg

Copyright © 2025 Volksschule Oberndorf