Gleich in der ersten Schulwoche – von 11. bis 13. September starteten die 4a und 4b das neue Schuljahr mit den Projekttagen in Mauterndorf.

Da nach herrlich warmen Wochen sich für diese Tage leider das Wetter verschlechterte, musste das Programm etwas abgeändert werden. Zum Glück sind die Verantwortlichen vom Gästehaus Mauser-Mühltaler sehr flexibel und hilfsbereit.

Gleich nach dem Essen am Mittwoch wurden wir zum Outdoorpark nach Mariapfarr gebracht. Dort wurde geklettert, geschaukelt und mit einem Flying Fox über den Nessieteich geschwebt. Die Kinder hatten großen Spaß daran, sich gegenseitig zu sichern und anzufeuern.

Am Abend hörten wir noch die aufregenden Geschichten von der Staudingerhexe und dem Schergen Toni. Sie wurden so spannend erzählt, dass man sich die Zeit damals sehr lebhaft vorstellen konnte.

Am Donnerstag erfuhren wir am Vormittag einiges über Hexen im Lungau im Mittelalter.

Am Nachmittag durften wir eine Schafwollmanufaktur in Mariapfarr besichtigen und dort bunte Wollbälle filzen.

Der Abend wurde mit einem gemeinsamen bunten Spieleabend und einer Kinderdisco abgerundet.

Die Besichtigung der Burg Mauterndorf wurde mit einem interessanten und lustigen Programm abgerundet: eine Kindergruppe durfte die Hofgesellschaft beim Erzbischof szenisch darstellen, eine probte mittelalterliche Tänze und die letzte Gruppe spielte ein Ritterturnier nach.

Als es nach dem Essen ans Heimfahren ging, waren alle der Meinung: Trotz des schlechten Wetters hätte es länger dauern können!

 

deckblatt
foto_2
foto_3
foto_4
foto_5
foto_6
foto_7
foto_8
foto_9
foto_10
foto_11
foto_12
foto_13
foto_14
foto_15
foto_16
foto_17
foto_18
foto_19
foto_20
foto_21

 

                               foto 1                                       foto 2        

 Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, der für unsere diesjährige Adventkranzweihe, diese wunderschönen Adventkränze selbst gestaltet hat.

 

Am 9. Mai, zu Christi Himmelfahrt gingen 32 Kinder der 3. Klasen zur Erstkommunion.

Das Thema der Erstkommunion lautete „Komm, wir suchen einen Schatz“.

Gut vorbereitet durch den Religionsunterricht und die Erstkommunionsgruppen wurde dieser besondere Tag zu einem wunderschönen Fest.

 

bild1
bild2
bild3
bild4
bild5
bild6
bild7
bild8

 

 

Die Kinder der 3. und 4. Klasse haben ein Schulprojekt über die Geschichte von "Stille Nacht! Heilige Nacht!" gestaltet.

 

stille_nacht_foto_2
stille_nacht_foto_3
stille_nacht_foto_4
stille_nacht_foto_5
stille_nacht_foto_1

 

Die Volksschule Oberndorf bedankt sich für die großzügige Spende von AVOS.

Durch diese tollen, neuen Sportgeräte können die Bewegungsangebote noch attraktiver gestaltet werden.

Die Kinder freuen sich besonders darüber und nutzen diese äußert gerne.

 

original-116ed33f-a1ba-469b-b5cb-c09afbff5f87
original-a093766e-aa79-43b8-a36d-6a61328243c4
original-aba040f3-fbe5-4987-9b99-ce6371945a5f
processed-6bf8ca6e-daa3-43b6-b2a1-6be016731243
processed-442cfc26-fe5a-4020-a7a3-85ceb20d5d5b
processed-d559d670-d754-41fa-b1ca-167bdaeb6840
processed-e712f1c1-fbc8-4128-a869-27c957486f82
processed-e72303ff-c0ec-40f5-9ffd-a2d3dd2dc6fc

 

Jeden Montag besucht die 3b ihre Partner in der 1b, um gemeinsam zu lesen.

 

img-20240311-wa0005
img-20240311-wa0007
thumbnail_img-20240311-wa0006
thumbnail_img-20240311-wa0008
thumbnail_img-20240311-wa0009

 

Bei der Aktion „Hallo Auto“ erfahren die SchülerInnen den Bremsweg eines Autos.

Sie wissen nun, dass dieser von der Geschwindigkeit, dem Gewicht des Fahrzeugs und den Straßenverhältnissen abhängt.

 

img-20240311-wa0022
img-20240311-wa0023

 

Den Kindern der 3. Klassen wurde von Polizisten mit einem Feuerwehrauto der „Tote Winkel“ erlebbar gemacht.

Nun ist ihnen bewusst geworden, wie groß der Bereich ist, in dem sie ein LKW-Fahrer nicht sehen kann.

Entsprechend werden sie in Zukunft ihr Verhalten anpassen.

 

img-20240311-wa0036
img-20240311-wa0037

 

Auch heuer besuchte uns wieder "Schneck und Co". 

Bei seinem Programm "Henndrix" gab es viel zu lachen.

 

img-20240311-wa0035
img-20240311-wa0038

 

Am 1. März 2024 besuchte die 3b-Klasse das Rathaus. Der Standesbeamte, Herr Spöcklberger, führte die Klasse zum  Standesamt, Bauamt und zur Servicestelle und beantwortete den Kindern zahlreiche Fragen.

(Der Herr Bürgermeister hatte leider aufgrund der bevorstehenden Wahlen keine Zeit. )

Im Anschluss wurden noch einige Denkmäler in Oberndorf besichtigt.

 

img-20240311-wa0039
img-20240311-wa0040
img-20240311-wa0041
img-20240311-wa0042

 

Silber Gütesiegel Schulsport

Trinkwasserschule

Urkunde Salzburger Landestheater

zertifikat singende schule n

zertifikat gesunde Schule

Logo Industriellenvereinigung Salzburg

Copyright © 2025 Volksschule Oberndorf